Gluten ist ein Kleber-Eiweiß, das in heimischen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Verzichtet man bei der Herstellung eines Produktes auf das Kleber-Eiweiß, kann es als glutenfrei ausgelobt werden. In der Lebensmittelproduktion wird es häufig als Bindemittel eingesetzt was bedeutet, dass bei einer Unverträglichkeit Reaktionen auftreten, als Krankheitsbild spricht man von Zöliakie, einemKrankheitsbild im Dünndarm. Hierbei handelt es sich um eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten. Folge sind Absterben der Daumzotten und das wiederum bedeutet verminderte Aufnahme von Vitaminen im Dünndarm, was langfristig zur Unterversorgung des Körpers führt. Die Kennzeichnung glutenfreie als Produkte ist EU-weit geregelt: Alles, was höchstens 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm enthält, gilt als glutenfrei und ist für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit normalerweise unbedenklich. Vielversprechende Ergebnisse neuste Forschungen für ein Gegensteuern weisen auf eine aktive Bakterien der Darmflora hin. BJH hat ein Produkt zur Unterstützung normaler Funktionen mit Eisen, Vitamin C und aktiven Mikroorganismen erforscht und auf den Markt gebracht. exklusivDarm