Kundengruppe: Gast
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Währungen

Zusatzstoff und künstliche Aromen kennt die Natur nicht

Zusatzstoffe - dazu zählen künstliche Aromen - werden immer häufiger in unseren Nahrungsmitteln eingesetzt. Zusatzstoffe werden nicht nach gesundheitlich fördernden Kriterien ausgesucht. Welcher Stoff als solche deklariert werden müssen und welche nicht, darüber gibt es eine gesetzliche Regelung (EFSA). Man unterscheidet beim Verwenden von Zusatzstoffen zwischen
►diejenigen, die Lebensmittel oder Kosmetika aus technologischen Gründen zugesetzt werden
► solche, die aus Produkt erwünschten Gründen (u.a. Kaufanreiz setzen) eingesetzt werden

Zwei Haupteinteilungen von Zusatzstoffen:
►Antioxidationsmittel, Backtriebmittel, Emulgatoren, Farbstoffe, Festigungsmittel, Feuchthaltemittel, Füllstoffe, Geliermittel
► Aromen sind künstlich zugesetzte, chemische Stoffe, die bei Lebensmitteln, Genussmitteln, Arzneimitteln einen positiven, wohl bekannten Eindruck beim Konsumenten hinterlassen soll. Aromen können spezifische Gerüche hervorrufen oder Geschmackskomponenten auslösen. Dies hat die Natur geschaffen, um den Menschen /Tieren als Messparameter und Entscheidungskriterium zu dienen. Die heutige Industrie nutzt diese angeborene Fähigkeit durch chemische (oft ungesunde) Nachahmer, um einen Kaufanreiz auszulösen.
BJH braucht dies alles nicht und auch keinen Zucker für das Vitaminsaft Konzentrat . Es ist beliebt bei Kindern und Erwachsenen, schmeckt Nektar süß durch Zutaten wie ausgereifte Früchte und Beeren. Als Saft Konzentrat ist es intensiv wie ein Vitaminsaft forte.