Bakterien – Freunde oder Feinde

Bakterien beeinflussen unsere Gesundheit sowohl positiv als auch negativ. Gerade in der Sommerzeit wird vor krankmachenden gewarnt.
Heutzutage ist es kein Geheimnis mehr, dass Bakterien unser Leben begleiten. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass ein intaktes Immunsystem eine gesunde Bakterienflora braucht. Unser Magen- und Darmtrakt ist jedoch nicht nur mit uns wohlgesonnen Bakterien besiedelt.  Täglich reichern sich dort auch zerstörerische Bakterien an. Bekommen diese im Körper zu viel Einfluss, kippt das ausbalancierte Gleichgewicht und die destruktiven Mikroorganismen gewinnen die Oberhand.  Viele Menschen haben schon einmal die Bekanntschaft mit krankmachenden Bakterien, mehr oder wenige intensiv, gemacht. Zum Beispiel bei einer Blasenentzündung mit Colibakterien, bekannt als Erreger für Harnwegsinfekte. Bedrohlicher sind aber die Stoffwechselprodukte von schädlichen Bakterien. Zum Beispiel von Escherichia coli das Shigatoxin. Es greift tief und nachhaltig in den Körperhaushalt ein, wodurch blutige Durchfallerkrankungen bis hin zu Nierenversagen ausgelöst werden können.

Worin unterscheiden sie sich und was genau macht die GUTEN so wertvoll*? Aus der Forschung ist bekannt, dass eine Gesamtmenge von ca. 400 Bakterienkulturen unseren Verdauungstrakt täglich besiedeln. Ein wichtiges Fundament und Garant für unsere Vitalität gilt als gesundes Milieu ein ausgewogenes Verhältnis zwischen negativen und wichtigen lebensunterstützenden Mikroorganismen. Letztere haben die Aufgabe alles zu regeln, in Schach zu halten und für ein gesundes Mikrobiom zu sorgen. Das Institut für Natur- und Resonanzforschung Drave aus Eldagsen hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Leitlinien herauszufinden für ein natürliches, dauerhaftes und schnell wieder herstellbares Gleichgewicht der Darmflora. Aus den daraus resultierten Forschungsergebnissen wurden 2 frei verkäufliche Apotheken-Produkte entwickelt, sie können eingestuft werden als

Prä- und Probiotikum

Nahrung für bereits vorhandene Bakterien - wie Bifidus und Laktobazillus - im Verdauungstrakt werden als Präbiotika bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Substanzen wie natürliche sekundäre Pflanzenstoffe und Polysaccharide z.B. aus roten Früchten oder einer Zuckerform wie Inulin. Das dazu optimal entwickelte Produkt heißt BJH 97-KräuterBeeren-SaftKonzentrat. Wie der Name sagt, besteht es aus vielen natürlichen Zutaten mit reichlich Nahrung für unsere Bakterien. Dazu ist diese Nahrungsergänzung mit Blaubeeren, Kirschen etc.  für unsere Gaumenrezeptoren ein köstliches Geschmackserlebnis.
Welche Bakterien machen Sinn?
Hierzu zählen unter anderem Lactobazllius, Bifidus, Saccaromyces, Acetobacter. Wir sprechen von 11 Bakterienstämme, woraus eine Vielzahl an aktiven Bakterien resultieren. Vor der Entwicklung eines Produktes, mit einer Vielzahl lebender Darmbakterien, war dem Forscherteam wichtig, erst einmal das natürliche Mengenverhältnis der einzelnen Organismen zu ergründen. Das ergibt sich aus Funktionen und Aufgaben die sie täglich zu bewältigen haben. Eine Hauptaufgabe ist alles zu beseitigen, was sich unserer körperlichen Vitalität und täglichem Wohlgefühl in den Weg stellt. Dazu gehört zum Beispiel das Reinigen von Blut & Lymphe - entschlacken & entgiften von Schadstoffen - entsorgen von Ablagerungen - entsäuern zur natürlichen Symbioselenkung für das Gleichgewicht des Körperhaushaltes - entfernen (z.B. Pilzbefall) und schützen bei krankmachenden Faktoren (wie negative Bakterien bei Grippe) - selbstverständlich regenerieren bei Problemen wie Entzündung, Entartungen etc. . Eine weitere Anforderung und lebenswichtige Funktion ist das Verstoffwechseln unserer notwendigen Nahrungsaufnahme. Das bedeutet essen und trinken in körpereigene Stoffe zu überführen (z.B. Eiweiß in Aminosäuren umzuwandeln). Nur in solchen bioverfügbaren Formen können die Zellen Vitamine, Enzyme, Eiweiß u.s.w. aus unserer Nahrung aufnehmen, um daraus Energie für unseren Körper zu gewinnen. Interessant war auch die Erkenntnis, dass die Symbiose von Präbiotika und Probiotika das Optimum ist. So spricht man bei der Kombination von Inulin und Bifidus einer antikarzinogenen Geheimwaffe. Nicht zu vergessen, ist für die meisten Bakterien bei solchem biologischen Anforderungsprofil auch Sauerstoff wichtig. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde das einzigartige* Darmflora Aufbauprodukt BJH exklusivDarm entwickelt.  Hier sind in jeder Kapsel 11 Bakterienstämme, Inulin und u.a. Bockshornklee, Eisen, Vitamin C für den Sauerstofftransport plus weitere nützliche Natursubstanzen enthalten. Damit die lebenden Darmbakterien unbeschadet das saure Magenmilieu überstehen und in der Darmflora aktiv werden können, wurden magensaftresistente Kapseln verwendet. Eine 3-Monatskur mit BJH exklusivDarm Kapseln mit lebenden Bakterien für Vitalität und Wohlgefühl hat sich bei vielen Menschen schon bewährt – auch prophylaktisch!

*Aussagen basieren auf unseren Recherchen. Sie geben persönliche Interpretationen wieder, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, keine rechtskräftige Gültigkeit oder wissenschaftlich anerkannte Dokumentation. Sie sind ausgerichtet nach der CBM & ResonanzMedizin und ersetzen keine Ärztin, Arzt, Therapeuten und sind keine Diagnosestellung. Recherchen vom Institut Natur- & Resonanzforschung mit eigenen Studien beziehen sich auf 25 Personen zwischen 21-87 Jahren.